Mouches Volantes ist nichts, was ich früher überhaupt gekannt habe. Mir war das ganze völlig neu, als ich die Diagnose von meinem Augenarzt in der Umgebung zum ersten Mal gehört habe. Es handelt sich bei Mouches Volantes quasi um kleine (oder eben auch größere) weiße Flecken im Auge bzw. im eigen Sichtfeld. In vielen Fällen verschwindet dieses Problem von selbst wieder – dann muss man das Ganze selbstverständlich auch nicht weiter zum Thema machen. Leider war das bei mir jedoch nicht der Fall. Es fing an mit kleinen Punkten im Sichtfeld, die jedoch auch immer wieder recht schnell wieder weg waren – da hat mich das Ganze noch nicht weiter interessiert.
Meine Mouches Volantes Erkrankung wurde mit der Zeit allerdings leider immer schlimmer. Ich habe nur noch sehr wenig gesehen. Irgendwann wusste ich dann “so kann es schlicht und ergreifend nicht mehr weitergehen!” Ich musste also etwas gegen Mouches Volantes unternehmen, um meine alte Lebensqualität wieder zurückzubekommen.
Genau das habe ich dann auch getan: Über einen Freund bin ich auf die Seite floaterlaser.com, von der OMC Amstelland Klinik in Amsterdam in Holland, aufmerksam geworden. Diese Klinik bzw. die Ärzte, die in dieser Klinik arbeiten, beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren mit genau dieser Erkrankung und sind absolute Experten auf diesem sehr spezifischen Gebiete der Augenerkrankung Mouches Volantes. Ich habe die Klinik daher besucht, um mich besser über eine mögliche Behandlung zu informieren.
Ich muss wirklich sagen, dass mir die Ärzte der OMC Amstelland Klinik in Amsterdam direkt all meine Ängste und Befürchtungen genommen haben. Die Reise in die Niederlande hat mich zwar recht viel Zeit gekostet, gelohnt hat sich das Ganze für mich aber auf jeden Fall. Schließlich habe ich endlich wieder meine alte Lebensqualität bzw. mein altes Leben zurück und kann zum Beispiel wieder ganz normal Autofahren oder auch selbst meine Einkäufe erledigen.
Ich kann wirklich jedem, der ebenfalls dieses Problem hat, nur empfehlen, sich einfach auf der Seite des OMC Amstelland in Amsterdam in den Niederlanden mal umzuschauen. Gerade wenn man selbst das Gefühl hat, dass die Mouches Volantes Erkrankung einfach nicht besser wird, sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall über eine Behandlung nachdenken. Selbstverständlich besteht immer ein gewisses Risiko – bei mir war das Ganze aber wirklich praktisch schon völlig ohne Alternative – das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Eine Reise in die Niederlande kann sich in dieser Hinsicht aber auf jeden Fall lohnen. Ich kann es zumindest wirklich nicht anders sagen. Ich hatte Angst, dass ich irgendwann einfach nichts mehr sehen würde, glücklicherweise habe ich meine Mouches Volantes dank der OMC Amstelland Klinik in Holland jedoch besiegt. Ich bin daher natürlich auch sehr zufrieden und glücklich damit, dass ich mich zu diesem Schritt entschieden habe.